Creeper Move Cards

Das Problem

Belästigung auf Konferenzen (nicht nur sexuelle) sind gerade auf den häufig männlich dominierten Events in Geek- und Nerd-Kreisen leider eine traurige Häufigkeit. Von nahezu jedem Event gibt es Berichte von sexuellen Übergriffen. In letzter Zeit übernehmen daher mehr und mehr Veranstaltungen Anti Harrassment Policies.

Viele nehmen Belästigungen und Übergriffigkeit auf Konferenzen nicht als Problem wahr oder behaupten davon noch nie etwas gehört oder mitbekommen zu haben. Dabei sind diese zahlreichen Vorfälle durchaus dokumentierten. Zu diesen kommt noch eine unbekannte Dunkelziffer. Es kommt jedoch seit Jahren immer wieder vor - das Problem ist real!

Die Idee hinter den Karten

Die Idee der Creeper Move Cards stammt von der Journalistin KC. Sie entwarf die roten und gelben Karten 2011 und druckte sie zunächst in einer kleineren Auflage für die amerikanische Hacker-Konferenz DEFCON.

Sie sind als eine Möglichkeit zum Aufzeigen der eigenen Grenzen gedacht, wenn diese von jemandem überschritten wurden. Sie sollen dies auch ohne den Zwang zur Erklärung oder Konfrontation tun, denn wer bereits belästigt wurde, möchte vermutlich nicht mit der belästigenden Person diskutieren.

Da die Karten unter einer Creative Commons Zero Lizenz stehen war es möglich, sie zu übersetzen und abzuwandeln und die Idee so zu übertragen. Die Übersetzung fand eben so wie der Druck "crowdsourced" statt. Mitte 2012 gab es eine kleinere Spendensammlung um den Druck der Karten zu finanzieren und sie anschließend auf der größten deutschen Hacker-Konferenz, dem Chaos Communication Congress, zu verteilen.

Die Creeper Cards sollten dort eine Maßnahme gegen Belästigungen und sexuelle Übergriffe sein und vor Ort präsent an die Anti Harassmen Policy erinnern.